Critik der reinen Vernunftbey Johann Friedrich Hartknoch, 1828 - 882 halaman |
Edisi lain - Lihat semua
Istilah dan frasa biasa
absolute allgemeinen alsdenn Amphibolie Analytik Ansehung Antinomie anzus Apperception Apprehension Bedingungen Begriffe Beharrlichkeit Bestimmung Beweis bewußt Bewußtseyn beyde Beyspiel Beziehung bloß bloße Categorien Causalität Censur cosmologischen Critik daher Daseyn denken Dialectik Dinge eben einander empi empirischen enthalten Erkenntniß a priori Erscheinungen ersten existiren extensive Größe fahrung Freyheit ganze gänzlich gedacht gegeben Gegenstand gemäß Geseke Gesezen gewiß gewisse giebt gleich Größe Grunde Grundsak heißt höchsten indem intelligibelen irgend jederzeit kenntniß könnte läßt lekteren lich Logik logische machen Mannigfaltigen Mathematik Metaphysik mithin möglichen Erfahrung muß müssen Natur niemals nothwendig Noumenon nunft Object objective Philosophie posteriori practischen Prädicat Principien Raum Realität Regel Regressus Reihe reinen Vernunft reinen Verstandes schauung schlechthin seyn Sinnenwelt soll speculativen stand Subject subjective Substanz Synthesis systematische Einheit Theile thun Totalitat Triangel überhaupt unbedingt unendlich unserer Vernunft Unterschied Ursache Urtheile Verhältniß vermittelst Vorstellung Wahrnehmung weiß Welt Wesen wirklich wohl zugleich Zusam Zustand zwey zweyte
Petikan popular
Halaman xiii - Erscheinungen für Gesetze gelten können, in einer Hand, und mit dem Experiment, das sie nach jenen ausdachte, in der anderen an die Natur gehen, zwar um von ihr belehrt zu werden, aber nicht in der Qualität eines Schülers, der sich alles vorsagen läßt, was der Lehrer will, sondern eines bestallten Richters, der die Zeugen nötigt, auf die Fragen zu antworten, die er ihnen vorlegt.
Halaman 99 - Allein die Verbindung (conjunctio) eines Mannigfaltigen überhaupt, kann niemals durch Sinne in uns kommen und kann also auch nicht in der reinen Form der sinnlichen Anschauung zugleich mit enthalten sein...
Halaman 335 - Die Welt hat keinen Anfang und keine Grenzen im Raume, sondern ist sowohl in Ansehung der Zeit als des Raums unendlich. Beweis. Denn man setze: sie habe einen Anfang. Da der Anfang ein Dasein ist, wovor eine Zeit vorhergeht, darin das Ding nicht ist, so muß eine Zeit vorhergegangen sein, darin die Welt nicht war, di eine leere Zeit. Nun ist aber in einer leeren Zeit kein Entstehen...
Halaman 136 - Dieser Schematismus unseres Verstandes in Ansehung der Erscheinungen und ihrer bloßen Form, ist eine verborgene Kunst in den Tiefen der menschlichen Seele, deren wahre Handgriffe wir der Natur schwerlich jemals abraten, und sie unverdeckt vor Augen legen werden.
Halaman 484 - Man kann sich des Gedankens nicht erwehren, man kann ihn aber auch nicht ertragen, daß ein Wesen, welches wir uns auch als das höchste unter allen möglichen vorstellen, gleichsam zu sich selbst sage: Ich bin von Ewigkeit zu Ewigkeit; außer mir ist nichts, ohne das, was blos durch meinen Willen etwas ist; aber woher bin ich denn?
Halaman 297 - Durch dieses Ich, oder Er, oder Es (das Ding), welches denkt, wird nun nichts weiter als ein transzendentales Subjekt der Gedanken vorgestellt = X, welches nur durch die Gedanken, die seine Prädikate sind, erkannt wird und wovon wir, abgesondert, niemals den mindesten Begriff haben können, um welches wir uns daher in einem beständigen Zirkel herumdrehen, indem wir uns seiner Vorstellung jederzeit schon bedienen müssen, um irgend etwas von ihm zu urteilen...
Halaman 39 - Zeit eine Bedingung a priori von aller Erscheinung überhaupt, und zwar die unmittelbare Bedingung der inneren (unserer Seelen) und eben dadurch mittelbar auch der äußern Erscheinungen.
Halaman 297 - Grunde derselben können wir aber nichts anderes legen, als die einfache und für sich selbst an Inhalt gänzlich leere Vorstellung: Ich, von der man nicht einmal sagen kann, daß sie ein Begriff sei, sondern ein bloßes Bewußtsein, das alle Begriffe begleitet.
Halaman 108 - Nach den letzteren würde ich nur sagen können: wenn ich einen Körper trage, so fühle ich einen Druck der Schwere; aber nicht: er, der Körper, ist schwer; welches so viel sagen will, als : diese beiden Vorstellungen sind im Objekt di ohne Unterschied des Zustandes des Subjekts verbunden und nicht bloss in der Wahrnehmung (so oft sie auch wiederholt sein mag), beisammen.
Halaman 434 - Das Sollen drückt eine Art von Nothwendigkeit und Verknüpfung mit Gründen aus, die in der ganzen Natur sonst nicht vorkommt. Der Verstand kann von dieser nur erkennen, was da ist, oder gewesen ist, oder sein wird. Es ist unmöglich...