- And cordial to me, have I not found it Which chance to find us. O, my lord, my lord! Enter LUCIUS, a Captain, and other Officers, and a Soothsayer. After your will, have cross'd the sea; attending You here at Milford-Haven, with your ships: They are here in readiness. Cap. The senate hath stirr'd up the confiners, This forwardness Cap. With the next benefit o' the wind. 97 Sooth. Last night the very gods show'd me a vision, 95) To them bezieht sich, wie aus dem Zusammenhange hervorgeht, auf die bisher schon in Britannien anwesenden Legionen, zu denen nun noch die Gallischen kommen. 96) confiners Gränzbewohner, betont Sh., wie er oft confine betont, auf der ersten Sylbe. Gentlemen of Italy ist was vorher the gentry hiess. Vgl. A. 3, Sc. 7, Anm. 1. sobald der Wind günstig ist. So in Hamlet (A. 1, Sc. 3.) as the winds give benefit. 98) ich fastete und betete, dass die Götter mir Kunde senden möchten. fast ist unregelmässiges Präteritum. 97) 99) Der Südwind wird ähnlich auch sonst bei Sh. characterisirt, z. B. As you like it (A. 3, Sc. 5.) like foggy south puffing with wind and rain; und Romeo and Juliet (A. 1, Sc. 4.) dew-dropping south. Thou mov'st no less with thy complaining, than Thy master in bleeding. Say his name, good friend. Imo Richard du Champ. [Aside.] If I do lie, and do No harm by it, though the gods hear, I hope They'll pardon. Say you, Sir? Luc. Thy name? Fidele, Sir. Luc. Thou dost approve thyself the very same. 103 its. Wer war es, der 100 nature die Natur, das lebendige Geschöpf. his bei Sh. 101) Lucius fragt erst nach dem Ermordeten, dann nach dem Mörder: dieses schöne Bild anders, als die edle Natur es gemalt hatte, entstellte? to do von einem Gemälde kommt auch sonst vor: Twelfth-Night (A. 1, Sc. 5.) Is 't not well done? 102) Diese Stellung des Adjectivs ist bei Sh. nicht selten. So All 's well that ends well (A. 4, Sc. 5.) a shrewd knave and an unhappy. 103) Du erweisest Dich als eben den, d. h. Fidele, den Treuen. Dein Name passt zu Deiner Treue, Deine Treue zu Deinem Namen. 104) so well master'd = mit einem ebenso guten Herrn versehen. Imo. I'll follow, Sir. But first, an 't please the gods, I'll hide my master from the flies, as deep As these poor pickaxes 105 can dig: and when With wild wood-leaves and weeds I have strew'd his grave, Luc. My friends, Ay, good youth; By thee to us, 109 and he shall be interr'd, As soldiers can. Be cheerful; wipe thine eyes: SCENE III. A Room in CYMBELINE'S Palace. Enter CYMBELINE, Lords, and PISANIO. 1 Cym. Again; and bring me word how 't is with her. A fever with the absence of her son; A madness, of which her life 's in danger. Heavens, [Exeunt. 105) Mit poor pickaxes bezeichnet sie ihre Hände oder Finger, wie Hamlet (A. 3, Sc. 2.) by these pickers and stealers für by these hands steht. 106) century, das Sh. an andern Stellen hier Hundert. = Centurie, Heeresabtheilung, gebraucht, steht 107) wenn es Euch gefällt, mich in den Dienst zu nehmen (entertain). 108) to arm auf die Arme nehmen, vom Boden aufheben. 109) er ist durch Dich uns zur Beförderung empfohlen. Was er unter preferr'd versteht, 1) d. h. geht wieder hin, erkundigt Euch abermals nach dem Befinden der Königin, denn von der ist die Rede. 2) Imogen, die hauptsächlich meine Freude ausmacht. 3) desperate bed ein Krankenlager, für das alle Hoffnung aufgegehen ist. So in All 's well that ends well (A. 1, Sc. 3.) to cure the desperate languishings. I humbly set it at your will; but, for my mistress, 1 Lord. So please your majesty, The Roman legions, all from Gallia drawn, Are landed on your coast, with a supply Of Roman gentlemen, by the senate sent. Cym. Now for the counsel of my son and queen! I am amaz'd with matter. 7 8 Your preparation can affront no less. Than what you hear of: come more, for more you 're ready. 9 5) scil. he will, in Bezug auf das vorherg. for Cloten. Solche Auslassungen des Personalpronoms, sobald das Nomen, worauf es sich bezieht, leicht zu suppliren ist, sind bei Sh. sehr häufig. 6) unser Argwohn bleibt noch bestehen, hat sich noch nicht gelegt. to depend der Schwebe sein, schweben. in 7) die Masse des Stoffes, die zugleich mich in Anspruch nimmt, betäubt oder verwirrt mich. 6) to affront entgegentreten, in feindlichem wie freundlichem Sinne; die Stirne bieten. 9) wenn Mehrere kommen, so seid Ihr auch auf Mehrere gerüstet. 10) chances here hiesige, einheimische Ereignisse, wie Imogen's und Cloten's Verschwinden, und die Krankheit der Königin. D 11) Hanmer las: I've had no letter; indess erklärt Malone hier ohne Zweifel richtig letter, nicht Brief, sondern Buchstabe ich habe keinen Buchstaben, also nicht das Geringste von meinem Herrn gehört. Nor hear I from my mistress, who did promise What is betid to Cloten, but remain Perplex'd in all: the heavens still must work. Wherein I am false, I am honest; not true, to be true. 12 These present wars shall find I love my country, Even to the note o' the king, 13 or I'll fall in them. All other doubts, by time let them be clear'd; SCENE IV. Before the Cave. Enter BELARIUS, GUIDERIUS, and ARVIRAGUS. Gui. The noise is round about us. Bel. Let us from it. 1 Arv. What pleasure, Sir, find we 2 in life, to lock it From action and adventure? Have we in hiding us? this way, the Romans During their use, 4 and slay us after. Sons, Bel. Where we have liv'd; and so extort from us that Which we have done, whose answer 6 would be death Drawn on with torture. 12) Er meint die Täuschungen, die er sich gegen seinen Herrn und Cloten erlauben musste, um seine Treue erweisen zu können. 13) so dass es selbst zur Kunde des Königs kommt, will er seine Vaterlandsliebe in dem bevorstehenden Kriege bewähren. 14) Auch Boote, die keinen Steuermann haben, also den Wellen preisgegeben sind, bringt das Glück bisweilen in den sichern Hafen. 1) Lasst uns den Kriegslärm, der uns rings umgiebt, vermeiden. 2) So verbessert die Fol. von 1632. das we find der ersten Fol. 3) revolt = der Abtrünnige, der Rebell. So in K. John (A. 5, Sc. 4.) Lead me to the revolts of England here. during their use so lange sie uns gebrauchen können, gehört zu receive us. 5) Belarius befürchtet, dass man sie, als unbekannt und nicht den Heerschaaren Cymbeline's eingereiht, mit dem erst jüngst erfolgten Tode Cloten's in Verbindung bringen, und sie einer Rechenschaft (render) darüber, wo sie gelebt haben, veranlassen möchte. 6) die Verantwortung dessen, was wir gethan, würde ein martervoller Tod sein; wir würden unsere That mit dem Tode verantworten. so zu |